Motivsteine für essbare Pflanzen in Offenbach
Das 20. Steinmetz-Symposium der Steinmetzinnung Hessen-Mitte fand drei Tage lang auf dem
Sophie-von-La-Roche-Platz in Offenbach statt. 21 Auszubildende, Gesellen und Meister des
Steinmetz- und Steinbildhauer-Handwerks arbeiteten, tauschten sich aus und feierten gesellige
Stunden. Der Termin ist fester Bestandteil des Terminkalenders der Steinmetzinnung Hessen-
Mitte. In diesem Jahr fungierte der Bezirk Frankfurt unter der Leitung von Obermeister Stefan
Schneider als Ausrichter. Ziel der Initiative ist es, jährlich an öffentlichen Orten auf den
vielseitigen Beruf des Steinmetzes aufmerksam zu machen.
In diesem Jahr entstanden verschiedene Sandsteinstelen und -platten mit Motiven essbarer
Pflanzen für die „Nasch mich“-Aktion in Offenbach. Entlang der Lärmschutzwand in Offenbach-
Bürgel wurde ein Naschobstweg angelegt, der mit zahlreichen essbaren oder nach der
Verarbeitung nutzbaren Pflanzen bestückt ist. Die Stadt Offenbach erklärt auf Schildern und
Icons, welche Teile der Pflanze essbar sind und welche Produkte daraus hergestellt werden
können. Ein QR-Code führt Bürgerinnen und Bürger zu einer Internetseite mit weiteren
Informationen zu den Pflanzen und leckeren Rezeptideen.
Auch für die Kinder war gesorgt. Diese durften ihr Können in der Kinder-Steinmetzhütte auf
kleinen Sandsteinplatten mit vorgefertigten Motiven, Hammer und Meißel selbst testen.
Am Sonntagmittag wurden die diesjährigen jungen Gesellinnen und Gesellen nach alter Sitte
freigesprochen und symbolisch von den Ketten ihrer Lehrzeit befreit. Die erarbeiteten, fertigen
Stücke übergab die Gruppe der Stadt Offenbach; Christian Russ vom Bau- und Planungsamt
nahm die Arbeiten gern entgegen.
Freigesprochen wurden:
- Kim Noel Backhaus, Ausbildungsbetrieb Backhaus GmbH
- Raúl Costa de Figueiredo, Ausbildungsbetrieb Steinmetzbetrieb Peter Ritter
- Marie-Christin Heider, Ausbildungsbetrieb Alfred Graf GmbH
- Lukas Spiegelsberger, Ausbildungsbetrieb Hofmeister Marmor- und Granitwerk Frankfurt
- Marie Link, Steintechnik Busch aus Frankfurt
Hinweis: Frau Heider hatte bereits im Jahr 2024 ihre Prüfung abgelegt, konnte 2024
krankheitsbedingt nicht teilnehmen.